Flachdachkonstruktionen

FLACHDACHKONSTRUKTIONEN

Wir beraten Sie gerne zum Thema Flachdachkonstruktion und Flachdachdämmung.

Wichtig: Ein gut gedämmtes Flachdach hält im Winter die Wärme drinnen und schützt im Sommer vor Hitze. Denn eine hochwirksame, vom Fachmann ausgeführte Dämmung minimiert den Wärmedurchfluss erheblich. Ein hochwertig ausgeführter Flachdachaufbau von FEKUPLAST hilft also durchaus beim Energiesparen und verbessert die Wohnqualität zu jeder Jahreszeit spürbar. Mehr zum Thema Flachdachdämmung finden Sie hier.

Flachdachausführung als „Warmdach“
(Einschaliges, nicht durchlüftetes Dach)
Am weitesten verbreitet und allgemein anerkannter Stand der Technik ist das Flachdach als sogenanntes Warmdach.

Bei diesem konstruktiven Aufbau wird der Dämmstoff ohne Luftschicht zwischen Raumdecke und der Dachaußenseite platziert und luftdicht eingeschlossen.
Die erste Schicht auf der Innenseite eines Warmdaches ist die sogenannte Dampfsperre, auf der die druckfesten Dämmplatten, beispielsweise aus EPS, PUR oder Steinwolle, verlegt werden. Direkt auf dem Dämmstoff wird dann per Kunststoffbahnen abgedichtet. In manchen Fällen wird zusätzlich mit einer unterseitigen Trennlage zwischen Dämmung und Dachbahn abgedichtet.

Auswahlkriterien für Wärmedämmung können sein:

  • Druckfestigkeit (z. B. Nutzung der Dachfläche als Terrasse)
  • Brandverhalten (z. B. in einer Industriebaurichtlinie)
  • Wärmeleitfähigkeitsstufe/Wärmeleitfähigkeit (um bestimmte Dämmwerte zu erzielen)

1 – Betondecke
2 – Schutzlage
3 – Kunststoffdampfsperrbahn
4 – Wärmedämmung
5 – Kunststoffabdichtungsbahn
6 – Schutzlage
7 – Kiesschüttung

Flachdachausführung als „Kaltdach“
(Zweischaliges, durchlüftetes Dach)
Diese Art der Dämmung ist für Flachdächer mit Holzkonstruktion gedacht und wurde bis in die Mitte der achtziger Jahre vor allem im Fertighausbau ausgeführt.

Was früher gerne als Kaltdach bezeichnet wurde, ist technisch betrachtet eine zweischalige belüftete Flachdachkonstruktion. Sie entstand aus der Überlegung, das steile Dach so lange flacher zu gestalten, bis ein kleiner Luftraum zur Durchlüftung entsteht. Da sich immer wieder Probleme bei der Querlüftung ergaben, die zahlreiche Bauschäden zur Folge hatten, konnte sich diese Konstruktion nicht durchsetzen. Heute ist das zweischalige, durchlüftete Dach meist bei Sanierungsobjekten anzutreffen und wird von uns sachkundig erneuert.

1 – Dampfsperrbahn
2 – Wärmedämmung
3 – belüfteter Zwischenraum
4 – Dachbinder
5 – Holzschalung
6 – Schutzlage
7 – Kunststoffabdichtungsbahn
8 – Schutzlage
9 – Kiesschüttung